Nützliche Tipps und die passenden Gartenhelfer!
|
|
|
|
Alle Angebote gültig bis zum 01.02.2025.
|
|
|
Jeder, der einen eigenen Garten mit Bäumen und Sträuchern besitzt, weiß: Irgendwann ist es an der Zeit, diese zurückzuschneiden. Neben dem richtigen Zeitpunkt ist dabei natürlich auch die korrekte Vorgehensweise wichtig. Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Rückschnitt, Kompostierung sowie anderweitige Verwendungsmöglichkeiten.
|
|
|
|
|
Generell gibt es keinen allgemeingültigen optimalen Zeitpunkt für den Rückschnitt. Bei sommerblühenden Sträuchern ist der zeitige Rückschnitt im Frühjahr ideal, um den Austrieb zu fördern. Im Herbst bietet sich der Schnitt von Beerenobst, immergrünen Sträuchern und Hortensien an. Einige Sträucher wie z.B. Zier-Ahorn, Magnolien oder Felsenbirnen benötigen keinen regelmäßigen Schnitt.
|
|
|
|
|
So will es der Gesetzgeber
|
Sträucher, Hecken und Bäume dürfen nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar geschnitten werden. In der Zeit von März bis September sind schonende „Form- und Pflegeschnitte“ erlaubt.
|
|
|
|
|
|
Arbeits-Handschuhe
|
aus Volleder, mit Gummizug, Größe XL
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bau-Mörtelkasten
|
rechteckig, aus mind. 92% Recycling-Material, ca. 90 Liter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schubkarre
|
verzinkt, mit Luftrad, max. 100 kg Tragkraft
|
|
|
|
|
|
|
|
Damit Gehölze lange vital bleiben, sollten sie regelmässig geschnitten werden. Dabei gibt es generell folgendes zu beachten:
|
|
|
|
|
|
|
|
Die wichtigsten Regeln
|
1. Bei Sträuchern die Äste nicht einkürzen. 2. Äste beim Baumschnitt immer sauber am Stamm oder am nächsten Seitentrieb abschneiden. 3. Wachsen zwei Haupttriebe sehr eng nebeneinander, wird ein Trieb entfernt. 4. Mit einem Verjüngungsschnitt 30 - 50 cm über dem Boden können jahrelang vernachlässigte Gehölze neu aufblühen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Damit geht es ganz einfach:
|
|
|
|
|
|
Gartenscheren Set
|
rostfreie Stahlklingen, rutschfeste Griffe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Astschneide Set
|
ausziehbar von 1,75 m – 2,80 m, inkl. 30 cm Ast-Sägeblatt, reißfeste Nylon-Zugleine
|
|
|
|
|
|
Durch das Sammeln von Bioabfällen können Bakterien und Pilze auf natürliche Weise Biomasse in Humus umwandeln und so eine wichtige Grundlage für neues Wachstum schaffen. Der daraus resultierende Kompost eignet sich sehr gut als Dünger, da er die Struktur des Bodens verbessert. Pflanzen, die mit Kompost versorgt werden, sind deutlich widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten. Es wird also sowohl die Natur als auch der eigene Geldbeutel geschont.
|
|
|
|
|
|
|
|
Was gibt es zu beachten?
|
1. Der richtige Standort: Der Komposthaufen sollte im Halbschatten, gegen Niederschlag geschützt stehen. 2. Der richtige Abfall: Alle pflanzlichen Garten- und Küchenabfälle dürfen auf den Kompost. 3. Die richtige Pflege: Achten Sie auf einen ausgeglichenen Feuchtigkeits-Haushalt, nicht zu nass und nicht zu trocken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alles für's Kompostieren:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schnell-Komposter
|
ausreichend für 3 m³ Kompost, 2,5 kg (1 kg = 1,19)
|
Einzelpreis 2,98
|
|
(1 kg = 1,–)
|
|
|
|
Gartenabfälle und Kompost eignen sich auch sehr gut, um ein Hochbeet damit zu befüllen, da diese verschiedene qualitativ hochwertige organische Materialien und Nährstoffe enthalten. Deshalb sollte ein Hochbeet idealerweise im Herbst oder Frühjahr angelegt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Was gibt es zu beachten?
|
Ein Hochbeet sollte sowohl windgeschützt als auch sonnig stehen. Es wird immer in Schichten befüllt, die von unten nach oben feiner werden. Dadurch zersetzt sich die Biomasse in kurzer Zeit und es entsteht Wärme, die das Wachstum der Gemüsepflanzen fördert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bio Hochbeetdünger
|
für Gemüse, Kräuter und Salat, 2,5 kg
|
|
|
(1 kg = 1,78)
|
|
|
|
|
Hochbeeterde
|
sorgt für optimale Wachstums-Bedingungen und Belüftung, 40 Liter (1 L = –,08)
|
Einzelpreis 3,33
|
|
(1 L = –,08)
|
|
|
|
|
Blumenerde
|
40 Liter (1 L = –,06)
|
|
|
(1 L = –,05)
|
|
|
|
Die Angebote sind gültig bis zum 01.02.2025
|
Alle Preisangaben in Euro, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Sollten auf Grund unerwartet hoher Nachfrage bestimmmte Artikel bereits am ersten Tag vergriffen sein, so bitten wir um Ihr Verständnis.
|
|
|
|
|
Thomas Philipps GmbH & Co. KG, eingetragen beim Amtsgericht Osnabrück, HR A 5016, diese vertreten durch die Thomas Philipps Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen beim Amtsgericht Osnabrück, HRB 16201, diese wiederum vertreten durch die Geschäftsführer André Philipps, Alexander Philipps und Steffen Rosenbauer. USt.ID DE 117 587 752
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|